Nach den monatelangen Bauarbeiten, Glasfaser der DN-Connect, hat die TCOM nun die Bandbreite (Upload) des VDSL kostenlos erhöht... und das VDSL läuft weiterhin absolut stabil und störunsgfrei. So kann es gerne bleiben, ein Vertragswechsel zurück zu dieser Birkesdorfer Firma kommt hier weiterhin nicht in Frage.
hier ist noch alles beim Alten und mehr wie 32 bietet SOCO ja eh nicht an... und die wollen etwas übernehmen Seit Jahren alles 1A über die Telekom, die aktuellen 64/13 mbit/s laufen störungsfrei, vor ein paar Tagen wurde auf Broadcom 11.4.5 umgestellt. Bin weiterhin sehr zufrieden, noch nie eine so störungsfreie Leitung gehabt... SOCO buddelt wieder, weil ja die Bürgermeisterwahl ansteht, altes bekanntes Schema, wer weiss mit wem der Herr F. von Soco hier ständig seinen Kaffee schlürft.... schnell mal Aktionismus verbreiten und vor allem Pressefotos veröffentlichen...das können sie, mehr aber auch nicht!
Die TCOM Leitung rennt hier an der L12 weiterhin absolut störungsfrei seit knapp 4 Jahren.
Der Telekom Broadcom wurde zwischenzeitlich von 177 auf 178.5 aktualisiert, Datenrate für Tarif 50/10 mbit/s unverändert, wie in meinen letzten Screenshots.
Super Jochen, war schon lange nicht mehr Online hier und musste gerade meine Augen reiben...neue Foren-Software. Eine gute Entscheidung und danke nochmals für Deine ganze Arbeit.
!!! Alles Gute für 2020 !!! Gesundheit und natürlich immer vollen Anschlag auf dem Router
In den letzten Tagen ist mir vermehrt aufgefallen, bei div. FB Modellen - in der Familie - die HTTPS „aus dem Internet“ frei gegeben haben, dass sich dort den ganzen Tag lang mit den Benutzernamen „admin“ oder „ftpuser“ versucht wird anzumelden.
Immer über die gleiche ausländische IP, egal ob an meinem Standort, in Bergheim, in Königsdorf, in Wesseling oder in Köln.
Bsp. aus den Ereignissen der FB:
09.06.18 19:47:01 Anmeldung des Benutzers ftpuser an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 185.22.153.25 gescheitert (falsches Kennwort).
09.06.18 23:11:38 Anmeldung des Benutzers admin an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 185.22.153.25 gescheitert (falsches Kennwort).
Auffällig ist auf allen Routern, an unterschiedlichen Standorten, es ist immer die gleiche IP Adresse …
FB Modelle: 7490 / 7590 / 7272 mit jeweils den aktuellen Fritz!OS Versionen ...
Wir haben mit Russland nix am Hut, also keine dortigen Urlauber, keine Dienstreisen, keine Fussballtouris, keine Verwandten ...
Kurz vor dem Kreisverkehr in Oberzier, Niederzierer Str., in Richtung Niederzierer Mitte, hat DN-Connect eine große "Werbetafel" angebracht: FTTH Ausbau durch DN-Connect
Na dann viel Erfolg, auf deren Webseite null Informationen ... "Derzeit im Ausbau -Derzeit keine Baumaßnahmen"
In der Ringstraße/Auestraße & Co. können UM Bestandskunden nun kostenlos von 120/5 Mbit/s auf 400/10 Mbit/s (Fly400) zum gleichen Preis erhöhen. (+ neuer 24 Monate Vertrag) Bei den aktuellen Alternativen, TCOM/DN-Connect, musste hier nicht lange überlegt werden ...
Heute früh angerufen, und die FB6490 zeigt nun diese Werte:
Während andere Anbieter "tiefbauen" und weiterhin nur 50/10 Mbit/s oder 64/10 Mbit/s anbieten erhöht unser hiesiger Kabelnetzbetreiber in den "gleichen" Straßen mal so eben auf "Nachfrage" auf eine nette Bandbreite.
Nun sind die ersten ADSL Leitungen von analog auf ANNEX J in Berg umgestellt worden:
Support der Telekom vor/bei Umstellung sehr dürftig, denn
- neue Einwahldaten kamen lediglich per Post, somit war die Internetleitung offline, war dem Kunden nicht klar - Rufnummernaktivierung wurde nicht erwähnt, somit war die Telefonie auch nicht voll funktionstüchtig - Auskunft der Hotline, der Kunde braucht sich um nichts zu kümmern, die Umstellung verläuft völlig problemlos .... ( )
Wichtig:
man muss nach Umstellung auf VOIP die Hotline zwecks Aktivierung der "alten Rufnummer" kontaktieren, sonst kommen eingehende Annrufe nicht an - obwohl die gleiche Rufnummer beibehalten wurde. Im TCOM Online-Kundencenter war dazu ebenfalls nichts zu finden.
Die Hotline meinte, das Problem liegt an den Endgeräten wie eine zuvor tadellos laufende FB 7272, wie die zuvor tadellos funktionierenden Telefone etc. - nach 30 Minuten kam dem Techniker die berühmte "Erleuchtung" = Aktivierung über eine spezielle Hotline-Rufnummer = 0800 5510033 (automatisiertes Aktivierungssystem...)
50-100 € pro laufender Meter Kabelkanal + Tiefbau + Hardware etc. > lt. Premium Angebot der DTAG.
Für den FTTH Anschluss würde ich max. 500€ pauschalen Eigenanteil für den Hausanschluss zahlen, das "Stückchen Zukunft" wäre es mir wert. Ich glaube die deutsche Glasfaser hatte hier damals ca. 400€ Anschlusskosten angekündet, und wenn man einen Vorvertrag abschliesst sogar "kostenlos" mit einem Vertrag über einen der drei Provider ...
Das Bauamt Nz hat mir in 2015 mitgeteilt, dass es derzeit keinen weiteren Ausbau - ausser DTAG Erweiterung - hier geben wird, weil angeblich kein Anbieter in Tiefbau & Co.investieren möchte.
In 52382 Niederzier, OT Oberzier, sind jetzt VDSL Produkte von Netcologne/Netaachen buchbar. Einige Verfügbarkeiten (z. Bsp. Am Weiherhof) derzeit "nur" bis zu VDSL 50.000, aber immerhin
Derzeit laufen angebliche Mitarbeiter von der dt. Telekom durch Niederzier und erzählen den TDSL 16.000 Bestandskunden, dass die dt. Telekom kurzfristig auf VDSL umstellen muss.
ADSL soll es dann nicht mehr geben, es wird nur noch VDSL geschaltet. Diese Mitarbeiter fragen doch tatsächlich auch noch nach den IP Adressen der aktuellen Internetverbindung und nach den Benutzerkennwörtern der DSL Router.
Natürlich hatte man auch Angebote von "V"DSL Routern parat und wenn man jetzt nicht sofort umstellt, würde man "abgeschaltet".
Und nein, heute ist nicht der 1. April, diese Leute drangsalieren besonders ältere Menschen mit DSL 16.000 Anschlüssen und verbreiten Panik und Ängste!
@Klinkenputzer
[schild=13,1,000000,C0C0C0] --- [/schild]
Die Welt geht ohne Internet nicht unter, und speziell in Berg gibt es Unitymedia, die in wenigen Tagen schnelles Kabelinternet realisieren können, also lasst mal schön Eure Drohgebärden in der Tasche!
Derzeit ist die LTE Versorgung (VF, e-plus etc.) in Niederzier sehr gut. Durch einen Providerwechsel ist nun das sog. Backup hier ein LTE von der dt. Telekom, erste Tests an div. Standorten im Ort zeigen meist gute und stabile Ergebnisse ...
wenn heute der 1. April wäre. müsste ich lachen, denn nach Monaten Wartezeit taucht in der VDSL Verfügbarkeit Niederzier-Berg wieder GoSmart 32.000 und 64.000 auf ...
[attachment=0]soco_berg.jpg[/attachment]
Habe ich was verpaßt ???
PS. Anfragen von TCOM Kunden wg. VDSL Verfügbarkeit und Wechselanfragen wurden bisher nicht beantwortet, aber dieses "DN-DisConnect" Gebaren ist ja nix Neues ... !
[schild=standard,1,FF0000,C0C0C0]1. April 1. April 1. April [/schild]
AVM: Fritzboxen droht durch TR-069-Fernwartungslücke keine Gefahr
Zitat:"Routerhersteller AVM sieht in der kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücke in der von vielen Providern eingesetzten TR-069-Fernwartungssoftware keine umittelbarer Gefahr für Fritzboxen. "Die Schwachstellen betreffen die Software, die auf den ACS-Servern laufen", betonte ein AVM-Sprecher gegenüber heise Netze. Zumindest in Deutschland seien diese Auto Configuration Server Teil einer Infrastruktur mit hohen Anforderungen an das Schutzniveau, das Thema sei "endgeräteunabhängig"."
Wurden Eure Erstverträge bei DN-Connect eigentlich automatisch verlängert, und fand eine automatische Umstellung in einen GoSmart Tarif statt, d.h. mit neuer 24Mo Laufzeit? Oder wurde der alte DSL MAX Tarif mit 12Mo Laufzeit weitergeführt (AGB §10.2)?
- wurdet Ihr angeschrieben, oder gar angerufen zwecks Beratung?
- wurden Euch bei Verlängerung oder Vertragsumstellung neue Hardware (Mietgerät) zur Verfügung gestellt? (die meisten FB7270 von DN-Connect sind bei AVM bereits EOS/EOM (d.h. ohne Service & ohne Wartung)
- in den AGB´s kann ich nichts finden, was z. Bsp. den Auslauf der Miethardware angeht und stelle mir somit die Frage, warum ich diese alte FB7270 eigentlich nach 2 Jahren weiter benutzen/mieten muss und warum DN-Connect diese EOS/EOM Geräte von AVM weiter für "teures" Geld (Achtung: Zynismus) vermietet und diese nicht austauscht ... (Anfrage über das Kontaktformular ohne Erfolg ...)
Das man uns hier in Niederzier wg. der fehlenden " VDSL Versorgung" nicht anruft ist ja nichts Neues (die haben in Birkesdorf immer noch nicht vor, irgendwelche Fragen in Richtung VDSL zu beantworten) aber evtl. kann doch jemand im Kreis über seinen Erstvertrag & Verlängerung berichten ...