Neben dem großen Stapel der Deutschen Glasfaser und einem deutlich kleineren Stapel seitens DN-Connect finden sich jetzt auch Scheiben von Vodafone und der Deutschen Telekom auf meinem Schreibtisch.
Vodafone wirbt mit dem preislich sehr interessanten Angebot von € 19,99, verschweigt aber, dass von den bis zu 16 Mbit/s im Download nur ein Bruchteil (maximal 2 Mbit/s) ankommt. Diese Geschwindigkeit ermöglicht schon heute keine vernünftige Nutzung des Internets.
Die Telekom bewirbt ihre hybride Lösung. Hier werden das ebenfalls langsame DSL und das schnelle LTE kombiniert. Unabhängig von der daraus resultierenden Gesamtgeschwindigkeit ist das Angebot preislich nicht attraktiv. Zusätzlich zum Tarif wird nämlich als Hardware der Speedport Hybrid für € 9,95 benötigt.
Wer sich dann dafür interessiert, was die Telekom denn exakt bietet (hier gibt es DSL mit 384 KBit/s), erhält folgende Auskunft :
Die Verfügbarkeit wurde geprüft
Für Ihre Rufnummer 02464/xxxx ist (V)DSL und/oder Funk verfügbar.* Als kleinen Vorgeschmack möchten wir Ihnen einige attraktive Angebote aus der Produktpalette des Internet-Testsiegers Deutsche Telekom vorstellen.
Es erscheinen allerdings keine Angebote. Auch das "*" hinter "verfügbar" wird nirgendwo erklärt. Fazit : es ist bei der Telekom irgendetwas verfügbar; aber keiner sagt mir, was.